Als Sieger beim Vorlesewettbewerb der Förderschule am Eisenbahnschacht in Schwalbach und somit als Vertreter seiner Schule nahm Marvin Klein von unserer Wohngruppe 5 am 02.06.2010 am Landesentscheid des Vorlesewettbewerbes der saarländischen Förderschulen teil. Die Veranstaltung, durchgeführt vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, fand in der Staatskanzlei in Saarbrücken statt. Insgesamt nahmen acht Jugendliche als VertreterInnen ihrer Schulen an diesem Wettbewerb teil.
Zunächst wurde in der ersten Runde von allen ein bekannter Text aus einem Buch freier Wahl vorgelesen. Marvin hatte sich, in Absprache mit seiner Klassenlehrerin, für einen Auszug aus dem Buch „Oma“ von Peter Härtling entschieden. Er hatte in den Tagen zuvor viel geübt und las den Text gut verständlich und flüssig der Jury und dem anwesenden Publikum vor. In der zweiten Runde mussten dann alle eine unbekannte Passage aus dem, von den Veranstaltern ausgewählten Buch „Kenny und der Drache“ von Toni DiTerlizzi, vorlesen.
Danach zog sich die fünfköpfige Jury zur Beratung zurück und die TeilnehmerInnen konnten sich erst einmal mit Getränken und Kuchen stärken. Natürlich waren alle gespannt, wer denn nun den Wettbewerb gewinnen würde, und konnten deshalb die Preisverleihung kaum abwarten. Als es dann schließlich so weit war, wurden alle Jugendlichen noch einmal nach vorne gebeten und vom Leiter der Staatskanzlei, Herrn Rauber, für ihre Leistung beglückwünscht und mit einem Buch, einem Bücherscheck und einer Urkunde belohnt.
Schließlich wurde die Siegerin, Vertreterin der Schule für körperliche und motorische Entwicklung Püttlingen, verkündet und bekam zusätzlich noch 150 € für ihre Klassenkasse.
Alle anderen belegten einen guten zweiten Platz, mit dem letztendlich auch Marvin zufrieden war.
Marvin kann stolz sein, den Mut aufgebracht zu haben, sich diesem Wettbewerb überhaupt erst gestellt und dann auch gut präsentiert zu haben. Es war auf jeden Fall für ihn ein aufregender Nachmittag und vielleicht wird er sich ja auch im nächsten Jahr dieser Herausforderung wieder stellen!
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: