Unser multiprofessionelles Team begleitet die Kinder rund um die Uhr mit viel Herz, Geduld und Fachkompetenz. Im Mittelpunkt steht dabei immer das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und seiner Lebensgeschichte.
Unsere erfahrenen Fachkräfte bieten den Kindern stabile Beziehungen und ein verlässliches Umfeld mit klaren Strukturen, festen Bezugspersonen und Zuwendung. Rituale, liebevolle Pflege und Betreuung schaffen Sicherheit und Orientierung. Hier dürfen Kinder spielen, entdecken, lachen, weinen und wachsen. Die Wohngruppe wird somit zu einem sicheren Ort, an dem Kinder zur Ruhe kommen, sich entwickeln und wachsen dürfen – ganz an ihrem Tempo und Bedarfen angepasst. Einfühlungsvermögen, Fachwissen und ein offenes Ohr bilden dabei die Grundlage für die Begleitung der Kinder in ihrem Alltag.
Im Sinne eines Arbeitsbündnisses zwischen Einrichtungen und Familie werden Eltern, Familien und andere Sorgeberechtigte an wichtigen Entscheidungsprozessen, dem Hilfeplan und am Alltag der Kinder beteiligt. Sie sollen in allen Bereichen, die sie abdecken können, ihre Erziehungsrolle beibehalten. Die Fachkräfte übernehmen die Aufgaben, die die Eltern (noch) nicht wahrnehmen können. Sie werden im Auf- und Ausbau ihrer Elternkompetenz unterstützt und darin, Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, zu verstehen und darauf zu reagieren.
Abhängig vom Alter, dem Entwicklungsstand und der familiären Situation des einzelnen Kindes wird in den Kleinkindergruppen im Rahmen der Hilfeplanung entweder an einer Rückführung in die Familie oder an einer Überleitung in eine Kinderregelwohngruppe als pädagogische Zielsetzung gearbeitet.
Sie haben Fragen zu unseren Kleinkindgruppen? Wenden Sie sich gerne an Daniel Hartmann unter 06831/9631 26 oder d.hartmann@haus-christophorus.de
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: