Mi nombre es Nohelia Coca Alcarez; soy Boliviana, tengo 26 años y vivo en la ciudad de Santa Cruz de la Sierra; ahora estoy en Saarlouis desde febrero 2017; realizando mi labor en el Wohngruppe 5 del Haus Christophorus. Aqui viven 10 niños de 8 hasta 16 años.
Mi trabajo en el Haus Cristophorus ; es un servicio muy interesante. Ya que puedo compartir con los niños y jovenes en cada una de sus actividades desde que llegan del colegio hasta que me voy; acompañando en sus tareas; compartiendo sus vivencias; emociones; travesuras y hasta siento que es una familia.
"Hay que vivir con alegria los dias cotidianos"
Es una bonita manera de transmitir a Jesus; en lo sencillo y simple; alli esta el.
En Santa Cruz de la Sierra soy auditora de profesion hace 4 años y trabajo en oficina; actualmente finalize una maestria en mi area; pero hace 10 años trabajo con jovenes de pastoral juvenil; todos los fin de semanas; realizando actividades de beneficio social para quien lo necesite; desde el trabajo social de los niños que viven en un hogar; hasta personas que viven en la calle.
Esos servicios son los que llenan el corazon del verdadero amor.
He decidido venir a realizar la practica en Alemania; porque quiero vivir esta etapa de mi juventud este año 2017 viviendo nuevas experiencias de compartir; y llenar mi vida de momentos extaordinarios;
Dejando huellas donde me toque estar para luego transmitir lo vivido a los jovenes de mi ciudad.
Nohelia Coca
Mein Name ist Nohelia Coca Alvarez, ich bin 26 Jahre alt und Bolivianerin. Ich lebe in der Stadt Santa Cruz de la Sierra. Seit Februar 2017 bin ich in Saarlouis und mache meinen Bundesfreiwilligendienst auf der Wohngruppe 5 des Haus Christophorus. Hier leben derzeit 10 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 16 Jahren.
Meine Arbeit im Haus Christophorus ist eine sehr interessante Tätigkeit. Ich kann mit den Kindern und Jugendlichen all ihre Aktivitäten teilen, ab dem Zeitpunkt, wenn sie aus der Schule kommen, bis ich abends nach Hause gehe. Ich mache mit ihnen Hausaufgaben, erlebe all ihre Lebensgewohnheiten , Gefühle und auch Streiche mit…… es fühlt sich an wie in einer Familie eben.
„Man muss dem Alltag mit Freude begegnen!“, das ist eine schöne Lebensweisheit und Art, den Kindern Jesus zu vermitteln. Schlicht und einfach, er ist einfach da!
In Santa Cruz arbeite ich seit 4 Jahren als Rechnungsprüferin in einem Büro und zusätzlich habe ich gerade meine Meisterprüfung absolviert. Seit 10 Jahren arbeite ich aber auch ehrenamtlich mit Jugendlichen in unserer Pfarrgemeinde. Jedes Wochenende biete ich soziale Wohltätigkeitsaktivitäten an, dort wo es benötigt wird. Bei Kindern in einer Art Kinderheim, bis hin zu Personen, die auf der Straße leben.
Solche Dinge sind es, die das Herz mit wahrer Liebe füllen.
Ich habe mich dazu entschlossen den Bundesfreiwilligendienst in Deutschland zu machen, weil ich in diesem Jahr neue Erfahrungen sammeln und mein junges Leben mit außergewöhnlichen Momenten bereichern möchte.
Spuren hinterlassen, da wo ich jetzt bin und das Erlebte an die Kinder in meiner Heimat weitergeben, das wünsche ich mir.
Nohelia Coca
Mein Name ist Sandra Feld-Travnicek, ich bin Sozialarbeiterin und arbeite seit 17 Jahren im Haus Christophorus im Gruppendienst.
Ich bin die Praxisanleiterin von Nohelia Coca Alvarez, da ich Spanisch spreche und ihr somit, gerade zu Anfang, wichtige Informationen und Zusammenhänge in ihrer Muttersprache vermitteln konnte.
Nohelia hat sich sehr gut in die Gruppe eingefunden und schnell, trotz der Sprachbarriere, einen Zugang zu den Kindern und Jugendlichen gefunden.
Viele Abläufe, gerade in unserer Arbeit, laufen auf non-verbalem Weg, was eine absolute Stärke von Nohelia darstellt.
Sie macht kreative Angebote, begleitet die Kinder zu sportlichen Aktivitäten oder bekocht die Gruppe auch mal mit bolivianischen Köstlichkeiten. Sie ist eine absolute Bereicherung und hilft den Kindern und Jugendlichen, auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen, andere Kulturen und Bräuche kennen zu lernen. Wir freuen uns darauf, noch einiges von Frau Coca Alvarez zu erfahren und im Gegenzug, auch ihr die deutsche Kultur näherzubringen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: